Der Ort wurde mit bedacht gewählt. Eine einsame Insel mitten im Feld, mitten
in Mecklenburg und doch nur 25 Autominuten bis zur Ostsee.
"
Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht".
Zurück zu den Wurzeln. Lagerfeuer, mit den Kindern spielen, Grillen und das
Feierabendbier im Sonnenuntergang. Darum wählt man das Objekt für seine Familie.
Man muss den Blick für außergewöhnliches haben.
Wenn man die Haustür öffnet, erkennt man eine schmale Treppe, die in die obere
Etage führt. Durch einen kleinen Flur mit bunten Karten an den Wänden betreten
sie das Wohnzimmer.
Hier wird schon sichtbar, dass es sich um eine besondere Bleibe handelt.
Es wirkt groß und freundlich mit den vielen Bildern an der Wand, der roten
Ledercouch und dem niedlichen Kaminofen. Der Raum ist einladend und sauber.
Durch die Scheibe des Ofens, kann man mit etwas Phantasie schon die Flammen
sehen, die behagliche Wärme spenden. Auf`s feuern hat sich mancher schon
zu Hause gefreut.
.
Geradeaus geht es in eins der beiden Schlafzimmer der unteren Etage. Das
Gelb strahlt, als würde die Sonne durch die Wände scheinen. Ein "Prinzessinnenbett" erfüllt
den Raum. Das Doppelbett mit Baldachin und den Verzierungen an den Seiten
sieht tatsächlich aus, als hätte es Requisite in einem Märchenfilm gestanden.
Nebenan, das nächste Highlight, ein Himmelbett mit Sternen. 400 LED Lichter
bilden einen Sternenhimmel. Die Stoffe lassen sich schließen, so dass eine
Spielhöhle für Kinder entsteht.
Im Bad nebenan sind 2 Waschbecken verbaut. So gibt es nicht das tägliche
Gedränge am Waschplatz. Die Gipsfliesen im Hintergrund ergeben verschiede
Buchstaben
im Wellenmuster, das wie Meeresgrund wirkt. Aus Sieben immer gleichen Buchstaben
sind verschiedene Worte gebildet worden.
Die Küche (16qm) ist praktisch, einfach und großzügig. Es ist alles da, was man für
8 Leute und Kinder braucht. Hier waren keine Handwerker am Werk. Der Gastgeber
hat alles mit Hilfe von Jugendlichen selber ausgebaut. Es ist liebevoll gestaltet, eben von Künstlern.
Nicht perfekt aber außergewöhnlich und stabil.
Das Sprossenfenster in das Speisezimmer ist auch so ein "Witz" darauf muss man erst einmal kommen. Im Speiseraum neben der Küche bildet eine Gipsreliefreihe den Blickfang. Es sind Gesichter, Küchenutensilien und Buchstaben zu sehen. Was sich der Künstler dabei gedacht hat? Aber ist auch egal, bei jedem Besuch, jeder Mahlzeit erkennen sie etwas Neues. Der Tisch ist aus bunten Fliesen, ihn kann man so nicht in Läden kaufen.
Eine elektrische Fußbodenheizung ist hier verbaut, während das gesamte Haus
mit einer Zentralheizung ausgestattet ist.
Hier fühlt man sich wohl. "Das
ist nicht so 0815. Mit Ecken und Kanten, aber mit AHA Effekt.
Oben im Haus ist es urgemütlich. Schräge Wände, Holzbalken, im kleinen Gäste
WC sieht man die unverputzten Lehmsteine. Die Wohnküche mit Sofa und kleinem
TV ist rustikal. Die praktische Küche hat ebenfalls alles, was man braucht.
Sicherlich werden die Meisten im Speisezimmer unten zusammen essen, aber
den Kaffee zum Lesen kann man unabhängig hier oben zubereiten.
Das kleine Bad ist etwas eng, aber völlig ausreichend, wenn man normale Ansprüche
hat.
Dieses Doppelbett im großen Zimmer vor dem Bad, ist verspielt. Blaue Fäden
mit Holzperlen geben dem leichten Gelben Stoff, der den Baldachin bildet Halt.
Für die Kleinsten stehen 2 Gitterbetten und 2 Kinderstühle im Haus breit.
Das 4. Schlafzimmer mit dem Motiv Pusteblume ist etwas für Jugendliche
oder junge Eltern mit Kleinkind. (+Gitterbett) Es liegt abgeschieden
am hinteren
Giebel mit Blick auf die 3 Planwagen, die ebenfalls auf dem Gelände stehen.
Eine bunte Wagenburg für Familien mit Mut zur Naturnähe. Im Sommer dürften
somit auch Spielkameraden zu finden sein.
Das Grundstück ist sehr ursprünglich und passt deshalb auch perfekt zum Haus.
Kinder finden Trampolin, Tischtennis, Slackline, Baumschaukel und einen Sandkasten
zum Spielen. Von der Terrasse vor der unteren Küche kann man sie gut beobachten,
während man gemütlich in der Abendsonne sitzt. Grillen kann man jeden Tag.
Alles in allem ist dieses kauzige Haus etwas für Liebhaber von außergewöhnlichen
Ferienobjekten. Bis zur Ostsee sind es ca 25 km. Das Salzhaff liegt 18 km
entfernt. Wäldchen, Felder und Teiche liegen verlassen und einsam. Es ist
der krasse
Gegensatz zum Trubel an der Küste oder dem Leben in der Stadt. Hier erfahren
sie Mecklenburg in seiner Ursprünglichkeit und doch ist die Zivilisation
nur 15 Autominuten entfernt.
Umgebung
Die Strände von Heiligendamm, Rerik, Kühlungsborn sind in Kürze erreichbar.
Weltkulturerbe Wismar, die Insel Poel, Bad Doberan und Rostock gehören,
zu den gerne angelaufenen Ziele unserer Gäste. Wald, ein Vogelschutzgebiet,
kleine Teiche und Felder sind in direkter Umgebung.
Die bunten Fensterläden dienten als Zeichen für die Heimkehrer. Sie wurden auf und zu gestellt.So wussten diese, ob die Luft rein ist.
War Polizei im Haus?
Ungebetene Gäste?
War die Luft rein?
Gab es sonstige Überraschungen?
![]() |
![]() |
Familie Bergmann
Garvensdorfer Hofstraße 9
18233 danneborth
thilobergmann ed gmx.de
Mob 0177 144 2 444
13 Dinge, die man mit Kindern bei uns machen kann:
►auf einem umgefallenen Baum balancieren
►einen Sonnenuntergang beobachten
►Käfer-Jagen bzw. Käfer-Wettrennen veranstalten
►einen Drachen steigen lassen
►sich von einem Hügel herunter rollen lassen
►auf einen Baum klettern
►eine Höhle im Wald bauen
►mit ausgestreckten Armen im Regen herumrennen
►eine Matschburg bauen oder eine Matschsuppe kochen
►sich im Sand einbuddeln lassen, bis nur noch der Kopf herausguckt (an der Ostsee)
►eine Nachtwanderung machen (zusammen mit Erwachsenen)
►Stockbrot am Lagerfeuer essen
►an einem Seil schwingen